maba.de
Ideen, Visionen und mehr ...
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Computing, Elektronik und Retro

Multifunktions-Board

Details
Geschrieben von: Markus Baum
Kategorie: Computing, Elektronik und Retro
Veröffentlicht: 03. November 2024
Zugriffe: 1795

Das Multifunktionsboard. Sehr flexibel und nur EIN Gerät für vielseitige Anwendungsbereiche

 

multiboard.jpeg  multiboard_back.jpeg

        

Ursprünglich hatte ich nur eine Kiste vorgesehen um den Kabelsalat zu reduzieren. 

Aus der Anfangsidee wurde dann ein Konzept. Meine Ansprüche waren klar.

Der Aufbau sollte bezüglich der anschließbaren Geräte so flexibel wie möglich sein. 

Das komplette System sollte leicht zu transportieren sein und auch vom Gewicht her nicht zu schwer sein.

Das Gerät sollte ohne weiteres Zubehör schon einsatzfähig sein. Deshalb wurde der TheC64-mini montiert.

Leider ist der Aufbau dann doch nicht so robust geworden wie geplant. Der Monitor ist sehr stoßempfindlich montiert.    

Komponenten:

  • Netzteil für C128 und Adapter für C64,
  • TFT Monitor 10"
  • SD2IEC
  • TheC64 mini. Zusätzlich mit externem USB-Hub für z.B. eine externe Tastatur , 2. Joystick etc. 
  • Auf der Rückseite befindet sich eine Steckerleiste um auch eventuell den Tischnachbarn mit Strom versorgen zu können. 

 

Fazit:

Besser geht immer ! 

Anfangs war ich ein wenig enttäuscht von dem Ergebnis. 

Doch der Aufbau bewährte sich als ein sehr praktisches Gerät und darf auf keinem Treffen fehlen. 

 

Es können folgende Computer direkt angeschlossen werden: 

Commodore VC20

Commodore C64 

Commodore 128

The C64 Mini ( auf dem Board fest verbaut inkl, externen USB-Hub ) 

The C64 Maxi

Sonnesta - Avtap - PONG

Galaksija

... und natürlich alle Computer und Geräte mit HDMI Ausgang 

 

Monitoreingänge: 

  • BNC
  • Composite
  • HDMI 

multiboard_VC20.jpeg     multiboard_C64.jpeg   multiboard_128.jpeg 

Für die  Commodore Computer habe ich zusätzlich ein externes SD2IEC Interface mit externer Spannunugsversorgung montiert. Somit können Computer mit IEC Bus verwendet werden.

multiboard_SD2IEC.jpeg

 

 

 

multiboard_sonnesta_pong.jpeg     multibard_galaksija.jpeg


 

Sonnesta - Avtap - TV Game

Details
Geschrieben von: Markus Baum
Kategorie: Computing, Elektronik und Retro
Veröffentlicht: 03. November 2024
Zugriffe: 268

SONNESTA - AVTAP:

Hier mein erstes Video Game / TV-Spiel aus dem Jahr 1977. Leider habe ich das Originalspiel nicht mehr. 

Der Retro-Markt ist groß und man kommt an solche Spielekonsolen recht gut ran, wenn man etwas Geduld mitbringt.

Der Preis war damals ca 25 DM. (Ich weiß nicht wann ich es erworben hatte. Denke es war ein wenig später als die Preise für Telespiele schon etwas gefallen waren.)

Auf der Verpackung einer Variante wurde die Firma SONESTA genannt. Das Spiel selbst ist aber mit SONNESTA beschriftet.

 Sonnesta-Avtap.jpegSonnesta-Pong.jpeg

 

Das TV Game basierte auf einem AY-3-8500:

Sonnestra_AY-3-8500_12.pdf

Sonesta-Ay-3-8500.jpeg         sonnestra_datasheet.jpeg              

 Sonnestra_AY-3-8500_12.pdf            sonesta-cover.jpeg

Interessant ist, dass der gesockelte AY-3-8500 nur auf die Sockelfedern gesteckt ist. Der Sockel besitzt kein Kunststoff.

Sehr erstaunlich , dass sich das Bauteil in all den Jahren nicht gelöst hat.  

 image3.png                              image2.png

 

Unten rechts auf dem rechten Bild sieht man den Umbau. Das TV-Game ist für den Anschluß an einen Fernseher vorgesehen und hatte einen eigenen Modulator. (CH36).

Ich nutze das Composite Signal an moderneren Monitoren. Somit habe ich das Videsignal VOR dem integrierten Modulator abgegriffen.

 

sonestra_monitor.jpeg           sonnestra_self.jpeg

Die Bildqualität des uralten TV-Games ist sehr gut.  


 

Recalbox

Details
Geschrieben von: Markus Baum
Kategorie: Computing, Elektronik und Retro
Veröffentlicht: 27. August 2023
Zugriffe: 1050

Recalbox @ Raspberry PI400:

Um mit Freunden gelegentlich mal ein paar Retro - Arcadespiele anzuspielen und um trotzdem ein wenig mobil zu sein habe ich mir eine kleine Station gebaut, die nur einen Netzanschluss benötig und alles wichtige beinhaltet. 

Das Design in " weiß " hat sich während dem Bau so ergeben. Als ich alle Komponenten zusammen auf das Brett gestellt hatte war mir das Ganze einfach zu bunt. Daher habe ich mich dazu entschieden alles dem PI400 anzupassen.  Daraufhin habe ich alle Geräte zerlegt, die Kunststoffteile angeschliffen und weitgehend weiß lackiert. 

recalbox off

 

Features: 

  • Raspberry PI 400
  • Recalbox for PI 400 auf Micro-SD
  • Monitor mit eigenem Ton und HDMI Anschluss
  • Bluetooth INNEXT Controller ( oder auch USB - Kabelgebunden ) 
  • JBL - Flip4 oder auch andere (Sound via Bluetooth) 
  • Kontaktlose Ladestation für das Smartphone 

 

Besonderheit:

Man muss nur den Netzstecker trennen und kann den kompletten Aufbau am Griff transportieren.

Die Aufbauten fallen nicht herunter, da in der Bodenplatte und den Geräten Magnete verbaut wurden. 

( Ausnahme ist die Flip4 ) 

 

recalbox v 

 

Auf der Rückseite habe ich eine fertige Steckdosenleiste mit Netzschalter integriert.  Es wird nur eine Fremd-Steckdose benötigt und das System ist komplett mit Netzspannung versorgt. 

Es ist mindestens noch eine weitere Steckdose im Aufbau frei um auch den netten Tischnachbarn bei Retro-Treffen versorgen zu können  !

 

 recalbox h

 

 

recalbox h2

recalbox r recalbox l

 

 

Hier geht´s zur Website: RecalBox.com

recalbox link

 

C64.maba.de

Details
Geschrieben von: Markus Baum
Kategorie: Computing, Elektronik und Retro
Veröffentlicht: 01. April 2023
Zugriffe: 2292

64.maba.de - Der Platz für meine Commodore Projekte

 

Kennt Ihr dieses Logo schon ?

Hier geht es zu meinen Projekten mit dem berühmten Brotkasten und auch dem 128er. 

Dieser Rubrik habe ich eine eigene Seite und auch ein eigenes Laout gegönnt, weil es sich klar von anderen Hobbies abtrennen lässt.

21 08 2023 21 43 24 4 maba_coffee.jpeg

http://c64.maba.de 

Unterkategorien

Arduino

Haupmenue

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Projekte

  • Herforder Motoren
    • Interessengemeinschaft (IGEHM)
    • Nützliche Informationen
    • Motor DS 01841
    • Motor GSB
  • Computing, Elektronik und Retro
    • Commodore C64 und 128
    • Recalbox @Pi400
    • Sonnestra - Avtap
    • Galaksija Computer
    • Multifunktionsboard
Copyright © 2025 maba.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.